Materialien
Artelith
	Die Decoramic Materialien für die Haustürschilder sind abgestimmt auf den 
Zweck.
Schilder vor der Haustüre müssen wetterfest und frostfest sein und sollen lange halten.
Da wir unter dem Begriff Künstler-Schilder 
einen gewissen Anspruch an Form und Gestaltung haben
müssen es 
Materialien sein, die Form und Modell optimal aufnehmen und umsetzen 
können.
Artelith
ist ein neueres Produkt.
Für die wetterfesten Haustürschilder 
werden im wesentlichen Steinmehl von Granit
und gemahlenes Quarz 
vermischt und in schlagfesten Harzen gebunden.
In der zuvor 
modellierten Arbeitsform erhält es seine endgültigen Umrisse und die 
eingeprägte
Struktur der Oberfläche.
Die Farbe wird mittels 
Sprühlackierung aufgebracht und getempert (nur leicht erwärmt).
 
Alle Motive sind aus unserem Material Artelith.
Mehrere Umformungen sind notwendig auf dem Weg von der ersten Modellierung
bis zum fertigen Verkaufsmodell.
Das Aufwendigste ist die Bemalung.
Jedes Teil wird einzeln von Hand bemalt wie ein kleines Gemälde.
	
Geonith
	Geonith ist ein wetter- und frostfestes Steinmaterial.
Es besteht unter anderem aus Marmor und Granit.
Beide Steinsorten werden als Granulat zusammen mit Polymeren unter hohem Druck als neues Material erschaffen.
Alles Weitere möchten wir bitte als kleines Decoramic-Geheimnis bewahren.
Geonith ist enorm widerstandsfähig und fast unzerbrechlich, lässt sich gut schleifen und polieren und wird durch Laser in Form geschnitten.
So entstehen präzise Produkte mit besonderer Optik und einer wundervollen Haptik.
	
Keramik
	Die Decoramic Materialien für die Haustürschilder sind abgestimmt auf den 
Zweck.
Schilder vor der Haustüre müssen wetterfest und frostfest sein
 und sollen lange halten.
Da wir unter dem Begriff Künstler-Schilder 
einen gewissen Anspruch an Form und Gestaltung haben,
müssen es 
Materialien sein, die Form und Modell optimal aufnehmen und umsetzen 
können.
 
Keramik 
als traditionelles Material 
für Haus- und Wohnungstürschilder gab es schon
und wird es immer für 
diesen Zweck geben.
Einige der ältesten Schriftdarstellungen der 
Menschheit sind auf unzähligen Tontafeln überliefert.
Und so findet 
dieses klassische Material bis heute Verwendung.
Aus der Erde 
geborgen, aufbereitet und mit natürlichen Zusätzen vermischt wird es 
modelliert
getrocknet, bemalt und bei ca. 1100 Grad gebrannt. 
Haustürschilder aus Keramik werden in einem Stück modelliert, geformt und mit hohem 
Druck
gepresst.
Die Motive der Keramikschilder werden schon bei 
der Herstellung mit eingearbeitet.
Das Namensschild besteht also aus 
einem homogenen Stück.
Die weitere Verarbeitung mit Glasuren, 
Engoben und der Brand sind weitgehend bekannt.
	

 
                                